Schlaganfall und Gehirnverletzten Gruppe
Seit einigen Jahren treffen sich von Schlaganfall und Hirnverletzung betroffene Menschen zum gemeinsamen Sport im findet Mittwochs 16 bis 17 Uhr im Ludmillenstift, Ebene 31, Gymnastikraum statt. Dies geschieht in Absprache der BSG Meppen e.V. mit dem Chefarzt Herrn Dr. Beyer. ( Abteilung Frührehabilitation).
Jeden Mittwoch - außer in den Schulferien - fordert die Übungsleiterin Angelika Hömmeke alle Teilnehmer auf sich aktiv an dem sportmedizinisch ausgerichteten Programm zu beteiligen. In Bewegung, Spiel und Sport bringt sich hier jeder an seine persönliche Grenze und macht die Erfahrung in und von der Gruppe getragen zu sein.
Die Gruppe, das sind 10 aktive Teilnehmer(innen). Die Ehepartner(innen) und Freunde sind willkommene Helfer. Vielfältig ist das Programm: Gleichgewichtstraining, Gangbildverbesserung, Fuß - und Hockergymnastik, Koordinations - und Reaktionstraining, Übungen zur Steigerung der Gedächtnisleistung, Ballspiele, Spiele mit Alltagsmaterial; Übungen für den Einzelnen, mit einem Partner oder in der ganzen Gruppe.... Jeder Einzelne ist bei den Übungen aufgefordert, aktiv und kreativ mitzugestalten. Gut gestimmt lernt sich`s leichter und die Gruppe verstärkt die Lerneffekte. Übungsangebote, die Körper, Geist und Seele ansprechen, stimmen heiter, sorgen für eine bessere Hirndurchblutung und kräftigen Herz- und Bewegungsapparat.
Alle Teilnehmer gewinnen an Beweglichkeit und Kraft für die Bewältigung des Alltags. Körpergefühl und Wohlbefinden stellen sich in erhöhtem Maß ein. Aufmerksamkeit und Konzentration, Reaktionsgeschwindigkeit und Alltagsflexibilität nimmt zu. Die Erfahrung und der Erfolg in und mit der Gruppe schult das Situationsverständnis und die Überblicksfähigkeit und nicht zuletzt wirkt sich das sportliche Miteinander auf das Wert- und Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen positiv aus.
Sportgruppen dieser Art gibt es in ganz Deutschland noch sehr wenige. Der Verein sichert die Qualität der Anleitung und gewährleistet somit den nach neuestem Stand der Reha-Medizin ausgerichteten Übungsstand. Weiterbildung erfährt einen hohen Stellenwert.
Zur Teilnahme an der Gruppe müssen einige Anforderungen erfüllt werden: weitgehend selbständig im täglichen Leben; mobil auch mit Rollstuhl, Rollator oder Gehstützen, keine schwerwiegenden Herz- Kreislauferkrankungen mit Luftnot bei Alltagsbelastung.
Die Teilnahme wird durch den behandelnden Arzt verordnet, eine finanzielle Förderung durch die Krankenkasse ist möglich.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie herzlich ein am kommenden Mittwoch zu 16.30 h in den Bewegungsraum zu kommen.
<- Flyer der Schlaganfall und
Schädelhirntrauma Gruppe
Kontakt Schlaganfall und Gehirnverletzten Gruppe:
Ansprechpartner:
|
![]() |
![]() |